News
-
Auch wenn alle über Erbschaftssteuern reden: es geht um soziale Klimapolitik und um mehr Klimaschutz!
„Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)“: So heisst die aktuelle Abstimmungsvorlage, die wegen des Reizworts „Erbschaftssteuer“ zu reden gibt. Die GFL empfiehlt ein JA, weil es um mehr Klimaschutz geht.
Weiterlesen -
Gemeindefinanzen planen oder spekulieren? / Die GFL-Empfehlungen zur Volksabstimmung vom 30. November
Die Stimmberechtigten von Zollikofen können jetzt wählen: zwischen zwei Budgetvarianten mit und ohne Steuersenkung. Nachfolgend ein Beitrag, weshalb die GFL gegen die Steuersenkung ist, die GFL-Parolen in der Übersicht sowie eine Auflistung, was eine Steuersenkung brächte.
Weiterlesen -
Jetzt abstimmen: Was brächte das Budget 2026 mit Steuersenkung den Steuerzahlenden – und was der Gemeinde?
Am 30. November haben die Stimmberechtigten von Zollikofen die Wahl zwischen zwei Varianten fürs Gemeindebudget 2026. Die eine ist gut fürs eigene Portemonnaie, aber schlecht für die Gemeinde. Die GFL ist für die andere Variante: Variante 1 mit gleichbleibender Steueranlage.
Weiterlesen -
Auf Wunsch von Anwohnenden auf Quartierstrassen „Begegnungszonen“ ermöglichen: z.B. auf der Bantigerstrasse
Auf Anregung aus dem Hübeliquartier ist im Gemeindeparlament an der letzten GGR-Sitzung eine Motion der GFL mit Unterstützung von SP, GLP und EVP eingereicht worden. Das Ziel: auf Quartierstrassen auch in Zollikofen möglichst bald Begegnungszonen ermöglichen.
Weiterlesen -
GGR-Sitzung vom 27.8.2025 (I): Positives aus der GGR-Sitzung, z.B. grünes Licht für Schulraumprojekt
Der GGR hat einem Projektierungs-Wettbewerb zugestimmt, um zusätzlichen Schulraum für die Sekundarstufe I zu schaffen. Die GFL hat dafür Anforderung an den Bau- und Energiestandard sowie die Aussenraum-Gestaltung formuliert. Und zu weiteren Sitzungsthemen Position bezogen.
Weiterlesen -
GGR-Sitzung vom 27.8.2025 (II): Stopp-Signal für den Halbanschluss Grauholz – Auftrag für die Regionalkonferenz
Der GGR hat den Gemeinderat mit einer Richtlinien-Motion beauftragt, sich in der Regionalversammlung vom 11. September gegen die Idee eines neuen Autobahn-Anschlusses bei Zollikofen einzusetzen. Der „Halbanschluss Grauholz“ soll aus dem RGSK 2025 gestrichen werden.
Weiterlesen -
Mit einer Einsprache das grosse Bauprojekt auf dem Bärenareal verbessern
Die GFL Zollikofen hat am 20. Juli eine Einsprache gegen das Bauprojekt eingereicht. Die Bauherrschaft hat nun bis 26. August Zeit für eine Stellungnahme – und die Gemeinde muss den geplanten Verzicht auf eine Überbauungsordnung dem Kanton erläutern.
Weiterlesen -
Das Planungs- und Bauprojekt «Eichenweg» (neuer Landi-Laden) überzeugt nicht
Bis zum 2. Juli 2025 gab es Gelegenheit, zu Ortsplanungs-Änderungen und Bauvorschriften für einen ausgebauten Landi-Laden an einem neuen Standort in Zollikofen Stellung zu nehmen. Die GFL kritisiert das Vorhaben, das zu viele Parkplätze und Mehrverkehr vorsieht.
Weiterlesen -
Anliegen aus Zollikofen im Grossen Rat erfolgreich aufs Tapet gebracht
GFL-Grossrat Bruno Vanoni hat im Grossen Rat erfolgreich Vorstösse für den Schutz vor übermässigem Verkehr und Autobahnlärm vertreten und kritische Fragen zur 30 Meter hohen Reklame-Säule an der Grauholz-Autobahn deponiert.
Weiterlesen -
Tausend Dank, Marceline Stettler, für ein Jahrzehnt GFL-Präsidium
An der Mitgliederversammlung 2025 der GRÜNEN Freien Liste GFL ist Marceline Stettler nach zehn intensiven Jahren an der Spitze der grünen Ortspartei zurückgetreten. Die GRÜNEN Freien Leute (auch GFL) haben ihr für ihr anhaltendes Engagement gedankt.
Weiterlesen