Mehr als 50 Personen aus dem Hübeliquartier haben im Frühjahr 2025 den Ruf nach einer Begegnungszone auf einem Teil der Bantigerstrasse unterschrieben. Weil der Verkehrsrichtplan der Gemeinde Zollikofen diese Form der Verkehrsberuhigung nicht vorsieht, hat die GFL mit Unterstützung von SP, GLP und EVP am 27.8.2025 im Grossen Gemeinderat (GGR) eine Motion mit folgenden Forderungen eingereicht:

  • Kurzfristig soll im Rahmen eines Pilotprojekts eine Begegnungszone auf der Bantigerstrasse und allenfalls weiteren Quartierstrassen ermöglicht werden.
  • In der spätestens 2028 fälligen Überarbeitung des Verkehrsrichtplans soll die Schaffung von Begegnungszonen generell vorgesehen werden, allenfalls auch aufgrund von Erfahrungen aus dem Pilotprojekt.
  • Schliesslich wird ein einfaches Verfahren angeregt, damit Quartierbewohnende solche Begegnungszonen auf geeigneten Quartierstrassen anregen können.

In der Agglomeration haben bereits 22 der 44 Gemeinden solche Begegnungszonen eingeführt – mit guten Erfahrungen: Sie leisten – wie 2024 in einem Dokument der Regionalkonferenz anerkannt wurde – „einen grossen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit sowie der Wohn- und Aufenthaltsqualität.“ Der Gemeinderat muss nun zur Motion Stellung nehmen, und der GGR wird an einer seiner nächsten Sitzungen (frühestens am 22. Oktober 2025) entscheiden, ob dem Gemeinderat mit der Umsetzung der Motionsforderungen beauftragt werden soll. Die Motion ist von 19 GGR-Mitgliedern unterschrieben worden, also von fast der Hälfte des Gemeindeparlaments.

Bruno Vanoni, GFL-Vorstandsmitglied und Mitglied des Grossen Gemeinderates (GGR)

Informationen zum Instrument der Begegnungszonen:

> Web-Informationen des Verkehrsclubs der Schweiz (VCS) 

> Webseite „Begegnungszonen“ des Verbands Fussverkehr Schweiz

>