Dringend – und weitsichtig geplant: Neue Kindergärten, Mehrzweckraum und Tagesschule Steinibach
Endlich ist es so weit: Die Schulanlage Steinibach erhält neue Kindergärten. Nach über 60 Jahren haben die alten Kindergärten ausgedient und müssen dringend erneuert werden. Das Neubau-Projekt «Grünspecht», das als Sieger aus dem Wettbewerbsverfahren hervorging, überzeugt in allen wichtigen Bereichen. Es vereint in einem pavillonähnlichen Bau zwei Kindergärten, die Tagesschule und einen Mehrzweckraum.
Im Steinibachquartier werden also nicht nur zwei neue Kindergärten gebaut. Auch die von vielen Eltern lang ersehnte Tagesschule wird Teil des Neubaus sein. Ebenso ein Mehrzweckraum, der von der Schule als Musikzimmer sowie für Aufführungen und Vorstellungen genutzt werden kann, der aber auch den Vereinen und den BewohnerInnen des Quartiers zur Verfügung stehen wird. Dieser Mehrwert ist für das Quartier nicht zu unterschätzen. Der Mehrzweckraum ist so konzipiert, dass er bei Bedarf in zwei Schulzimmer unterteilt werden kann.
Dass die Schule mit der Abteilung Bildung, der Schulleitung und der Tagesschulleitung von Anfang an in das Projekt einbezogen wurde, ist ein weiterer Pluspunkt. So konnten unter anderem Erfahrungen aus den Kindergärten Häberlimatte miteinfliessen und zu Verbesserungen in der Raumaufteilung führen. Die Kosten von 6,6 Mio. Franken sind für ein derart zukunftsgerichtetes Projekt vertretbar und im Vergleich mit anderen Schulbauten in diesem Umfang absolut im Rahmen.
Für die GFL ist klar: Dieses weitsichtig geplante und überzeugende Projekt «Grünspecht» verdient an der Urne in klares Ja!
Für den GFL-Vorstand: Beatrix Herren, GGR-Mitglied und ehemalige Schulleiterin
Weitere Abstimmungsempfehlungen für den 30. November:
- JA zum Budget 2026 mit Steueranlage 1.40 (Variante 1)
- NEIN zum Budget 2026 mit Steueranlage 1.35 (Variante 2)
- Bei der Stichfrage ankreuzen: Variante 1 Steueranlage 1.40
- JA zur Volksinitiative «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)»
- NEIN zur Volksinitiative «Für eine engagierte Schweiz (Service-citoyen-Initiative)»