2024

  • GFL-Newsletter 10 2024 (19.12.2024 Dank, Rück- und Ausblick – und vor allem: frohe Festtage und ein gutes 2025! Editorial von GFL-Präsidentin Marceline Stettler / Danke für die Unterstützung in den Wahlen – und für den Auftrag zum Weitermachen! Unser Wahl- und Abstimmungskommentar im „Mitteilungsblatt Zollikofen“. Auch Zollikofen stimmte mehrheitlich NEIN zum Autobahn-Ausbau / Herzlichen Dank für das Vertrauen – Inserat der Gewählten im MZ / Wie weiter (u.a. auf der Bernstrasse) nach dem Volks-NEIN zum Autobahn-Ausbau? MZ-Beitrag von Grossrat Bruno Vanoni / Rückblick auf die GGR-Sitzung vom 27.11.2024: Angemessene Kindergarten-Räume und eine Tagesschule – auch im Steinibach – MZ-Beitrag von Annette Tichy-Gränicher / Ausblick aufs neue Jahr: nächste GFL-Anlässe
  • GFL-Newsletter 9 2024 (7.11.2024) JETZT bitte WÄHLEN: Liste 7 GRÜNE Freie Liste GF – und ABSTIMMEN Editorial von GFL-Präsidentin Marceline Stettler / Wahlempfehlungen für den Gemeinderat und den Grossen Gemeinderat / Vier Stimmen aus der GFL für ein NEIN zum Autobahn-Ausbau / Weitere Abstimmungsempfehlungen für den 24. November / Rückblick auf die GGR-Sitzung vom 23. Oktober: JA zum Gemeindebudget, Winke zu geplanten Investitionen und ein Vorstoss für Nachhaltige Entwicklung mit der Agenda 2030 / Weiterhin wichtig: Solarinitiative unterschreiben / GFL-Treff am Wahlabend
  • GFL-Newsletter 8 2024 (10.10.2024) GFL-Mostaktion / Spezielle Veranstaltungstipps / Alles über unsere Liste 7 / Spannende Medienberichte: Editorial von GFL-Präsidentin Marceline Stettler / Inhaltsverzeichnis / Am Samstag, 12. Oktober: Süssmost frisch ab Presse – und aktuelle Politik / In den nächsten Tagen: Drei besondere Veranstaltungen: Clown-Show und Workshop für und mit Flüchtlingen aus der Kollektivunterkunft Zollikofen / Zukunfts-Veranstaltung von „Monda futura“ / VCS-Podium zur Verkehrspolitik rund ums Grauholz – und als Ausblick: Folksfondü – wieder mit einem grünen Tisch? / Ausblick auf die Gemeindewahlen: Wir lüften die letzten Geheimnisse zu unserer Liste 7 / Rückblick auf die Biodiversitätsabstimmung: Überdurchschnittlich viele JA-Stimmen in Zollikofen – mit Aufruf zu lokalem Handeln und Hinweis auf konsequentes Abstimmen am 24. November: NEIN zum Kulturlandverlust wegen des Autobahn-Ausbaus / Spannende Lektüre in aktuellen Medienberichten: zum Gewerbepark-Grossprojekt an der Alpenstrasse (Anzeiger Region Bern) und zum Autobahn-Ausbau am Grauholz, wo der Riese Botti nicht zur Ruh‘ kommt (WOZ) / Weiterhin wichtig: Unterschriftensammeln für die Solar-Initiative / GFL-Agenda mit den nächsten Anlässen im Herbst.
  • GFL-Newsletter 7_2024 (9.9.2024): JA zur Biodiversitätsinitiative, GAZ-Rückblick und Infos aus erster Hand vor Ort zum Grauholz-Autobahn-Ausbau … Editorial von GFL-Präsidentin Marceline Stettler / Das Neueste aus dem MZ: Vielerlei Dank für die gelungene GAZ / Volksabstimmung vom 22. September: JA zur Biodiversitätsinitiative / Ausblick auf die eidg. Volksabstimmung vom 24. November: NEIN zum Autobahn-Ausbau – und Informationen aus erster Hand / Rückblick auf die letzte Sitzung des Grossen Gemeinderats (GGR vom 28.8.2024) – mit Voten zur Leuchtreklamen-Motion und einer dringlichen Interpellation zu einem grossen Gewerbepark-Projekt an der Alpenstrasse / Weiterhin wichtig: Unterschriften sammeln für die Solarinitiative / Nächste offene Vorstandssitzung und weitere Aktivitäten in der GFL-Agenda
  • GFL-Newsletter 6_2024 (8.8.2024): Grill- und Spielfest, Biodiversität – und Ausblicke auf Autobahn-Demo und GAZ … Editorial von GFL-Präsidentin Marceline Stettler / PS: Bitte schon vormerken und teilnehmen: 12. August / 17. August / Das Neueste aus dem MZ: Willkommen zum Grill- und Spielfest / Apropos Gemeindewahlen / Apropos Biodiversitätsinitiative (I & II) / Apropos Biodiversität… (III) / Jetzt online aktiv mitmachen: Abstimmungsbeschwerde der GRÜNEN Schweiz zur Erhöhung des Frauen-AHV-Alters/ bitte Solar-Petition an den Berner Grossen Rat online unterschreiben! – und weiterhin: Solar-Initiative nach Berner Vorbild auch auf Bundesebene: bitte die Volksinitiative der GRÜNEN Schweiz unterschreiben! / Ausblick I: Kundgebung gegen Autobahn-Ausbau am 23. August / Ausblick II: Die GFL an der GAZ (Gewerbeausstellung Zollikofen mit Dorffest
  • GFL-Newsletter 5_2024 (6.7.2024): Sonnen(blumen), Sommer(ferien), Solar(petition) … Editorial von GFL-Präsidentin Marceline Stettler / PS: Bitte schon vormerken und teilnehmen: 12. August / 17. August / 23. August / Vor dem Aufbruch in die Ferien: bitteSolar-Petition an den Berner Grossen Rat online unterschreiben! – und: Solar-Initiative nach Berner Vorbild auch auf Bundesebene: bitte die Volksinitiative der GRÜNEN Schweiz unterschreiben! / Wir sind bereit für die Gemeindewahlen vom 24. November 2024: Edi Westphale wieder in den Gemeinderat! – Warum ich wieder kandidiere: mit reicher Erfahrung und neuen ZielenVolle Wahllisten für den Gemeinderat und den Grossen Gemeinderat (GGR) / GFL-Abstimmungsempfehlung für den 22. September: JA zu Biodiversitätsinitiative – jetzt schon aktiv werden! / Ausblick auf die übernächste Volksabstimmung (24. November): NEIN zum 8-Spur-Ausbau der Grauholz-Autobahn – wir machen mobil! / Rückblick auf die letzte Sitzung des Gemeindeparlaments (29.5.2024): In bester Stimmung, dank guter Finanzlage / An Stelle der ausgefallenen GGR-Sitzung vom Juni: Info-Veranstaltung zum externen Bericht Schulraumplanung / Nächste GFL-Anlässe und Ausblick auf weitere Termine
  • GFL-Newsletter 4 2024 (10.5.2024): Auf an die ARA-Besichtigung am 30. Mai und JA zum Stromgesetz am 9. Juni! Editorial von GFL-Präsidentin Marceline Stettler / PS I: Anmeldung bis 29.5., 12.00 Uhr erforderlich! / PS II: Endspurt für die Gemeindewahlen / PS III: Jahresversammlung der Regionalpartei mit Inputs zur Biodiversitätsförderung in Gemeinden am 19. Juni / ARA-Besichtigung am 30. Mai  (mit zusätzlichen Infos) / anschliessend Apéro und GFL-Jahresversammlung (mit Hinweis auf Traktanden und Jahresbericht online sowie MZ-Inserat „Gemeindepolitik ist cool“ / Abstimmungsparolen für den 9. Juni: JA zum Stromgesetz (mit geplantem MZ-Beitrag von Marceline Stettler (und bisher erfolgreiches GFL-Engagement für erneuerbare Energie in Zollikofen) / JA zur Prämien-Entlastungs-Initiative (mit geplantem MZ-Beitrag von Martin Wronna) / NEIN zur Kostenbremse-Initiative (mit MZ-Beitrag von Martin Wronna) / NEIN zur Initiative „Für Freiheit und körperliche Unversehrtheit“ (mit MZ-Beitrag von Laura Marti) /  Rückblick auf letzte GGR-Sitzung: Im Zeichen von Klimaschutz und Verkehrssicherheit / Unser nächster Treff im Quadrat am 1. Juni / GFL-Agenda 2024 (mit Hinweisen auf nächste Anlässe) / Zu guter Letzt: Getroffen am Klimastreik in Bern: die neue GFL-Präsidentin Lisa Mazzone (mit Links zu lesenswerten Porträts)
  • GFL-Newsletter 3 2024 (18./21.4.2024): Auf an die Velobörse + ! Und kraftvoll fürs Klima handeln! / 14.4.24: Sommer? – 18.4.24: Winter? – Editorial von GFL-Präsidentin Marceline Stettler / Aktuelle Stellungnahme: Klimaschutz ist ein Menschenrecht – helfen auch wir in Zollikofen mit! – MZ-Beitrag von Edi Westphale / Nächster öffentlicher GFL-Anlass: „Velobörse plus“ mit Nähservice und Flickerei – am 27. April / Rückblick auf die letzte Sitzung des Gemeindeparlaments (GGR vom 29.2.2024) / Ausblick auf kommende GFL-Anlässe: Öffentliche ARA-Besichtigung, Apéro und GFL-Jahresversammlung am 30. Mai / Gefreutes aus Zollikofen: Verwaltungsgebäude des Bundes mehrfach ausgezeichnet! / Kultur für Zollikofen: Aula-Konzert mit Bezug zur GFL und ihrer Geschichte / GFL-Agenda 2024: Nächster Treff/Brunch im Quadrat am 4. Mai, nächste offene Vorstandssitzung am 17. Juni und weitere Termine zum Vormerken / Und zu guter Letzt: etwas für Kurzentschlossene: 19. April – globaler Klimastreik-Tag, auch in Bern.
  • GFL-Newsletter 2_2024 (20.2.2024): Schon abgestimmt? Schon gelesen? / Abstimmungsempfehlungen für den 3. März / Rückblick auf die letzte Sitzung des Gemeindeparlaments (GGR vom 31.1.2024): Sicher ins Hirzi – Mehr Schulraum im Geisshubel – Chance für neues „Kreiselfest“ / GFL-Stellungnahme gegen den Autobahn-Halbanschluss Grauholz (und Hinweise auf die Stellungnahme des Gemeinderats sowie der Stadt Bern / Jetzt wird’s ernst: Zollikofen wählt – bald! Kandidierende gesucht! / GFL-Agenda 2024 im Überblick / Nächste Anlässe: Treff im Quadrat am 2. März – offene (Vorstands-)Sitzung am 10. April – Velobörse & Flickerei am 27. April
  • GFL-Newsletter 1_2024: Auf zum Neujahrsapéro! Und interessante Neuigkeiten! / Herzlich willkommen zum Neujahrsapéro am 9. Januar / Steinibachgrube einzonen? Detaillierte GFL-Kritik am Einzonungsvorschlag (kritische Stellungnahme mit 86 Unterschriften auch aus dem benachbarten Wohnquartier / Echo aus der Regionalkonferenz: Bus_36 bleibt, bis … / Neuer Anlauf zu einem Halbanschluss-Grauholz und einem Autobahnzubringer aus Zollikofen / Wehret den Anfänge: Jetzt gegen den Ausbau des Autobahn-Knotens Bern-Wankdorf aktiv werden: bitte online-Petition unterschreiben! / Und zur Erinnerung: Infos aus dem letzten Newsletter: Ausblick auf die Gemeindewahlen / Nächste offene GFL-Sitzung / Kandidatinnen und Kandidaten gesucht / GFL-Agenda 2024 / Nächster Treff im Quadrat 

2023

  • GFL-Newsletter zum Jahreswechsel 2023-2024 (22.12.2023): Danke, alles Gute – und herzliche Einladung zum Neujahrsapéro / und ausserdem: Rückblick auf die GGR-Sitzungen vom 25.10. und 29.11.2023 / Wechsel der GFL-Vertretungen in Gemeindekommissionen: Anne-Lise Greber-Borel, Annette Tichy und Markus Züger / Vorstösse im Gemeindeparlament zur Bernstrasse / Rückblick auf die Wahlen 2023: Dämpfer in den eidgenössischen Wahlen – Aufsteller in den nachfolgenden Gemeindewahlen in der Nachbargemeinde Bremgarten / Ausblick auf die Gemeindewahlen 2024 und kommende GFL-Anlässe
  • GFL-Newsletter 4_2023 (27.9.2023): Am Samstag: auf an die Klimademo nach Bern! Und danach: bitte GRÜNE wählen! Wahlaufrufe für die National- und Ständeratswahlen / und ausserdem: Rückblick auf die Sitzung des Grossen Gemeinderats vom 30.8.2023: Mehrwert für Zollikofen geschaffen / Julia Tichy als GFL-Vertreterin in die Sicherheitskommission gewählt
  • GFL-Newsletter 3_2023 (5.6.2023): Auf an die GFL-Jahresversammlung – und bitte abstimmen! Informationen aus erster Hand zum Verkehrsmanagement Region Bern Nord an der GFL-Jahresversammlung am 8.6.2023 / Abstimmungsempfehlungen für den 18. Juni / Unterschriften sammeln für die Klimafonds-Initiative und die kantonale Volksinitiative „für faire Mieten und bezahlbares Wohnen“ / Rückblick auf die GGR-Sitzung vom 29.3.2023 / Ausblick auf die Jahresversammlung der GRÜNEN Mittelland-Nord mit Velofahrt zur Grauholz-Autobahn / Nächste offene Vorstandssitzung am 21.9.2023 / Nächster Treff im Quadrat am 1. Juli
  • GFL-Newsletter 2_2023 (26.3.2023: Was am 1. April alles los ist – kein Aprilscherz! / Nachlese zur Steinibachgrube-Motion im GGR / Nachlese zur Megastrassen-Abstimmung / Veranstaltungen der Regionalpartei Mittelland-Nord und der GFL Zollikofen / Unterschriften sammeln für Klimafonds-Initiative und Volksinitiative für faire Mieten und bezahlbares Wohnen“
  • GFL-Newsletter 1 2023 (25.2.2023): 2xNEIN zu den Megastrassen am 12. März – und Ausblicke u.a. auf: Velobörse mit „Flickerei“, nächster Treff im Quadrat und Demos in Bern

2022

  • GFL-Newsletter 9 2022 (23.12.2022): Gute Wünsche – und neu im neuen Jahr: Brunch-Treff im Quadrat!
  • GFL-Newsletter 8 2022 (21.11.2022): Zollikofen im Rampenlicht – u.a. am Podium zum Autobahn-Ausbau am 1. Dezember in Bern
  • GFL-Newsletter_7_2022 (9.9.2022): Nein, Ja, Nein, Ja, Nein – und gute Anlässe zum Mitmachen (Abstimmungsempfehlungen für den 25.9.2022 / Aktuelles aus dem GGR / Anlässe: von HalloVelo bis zu Süssmost frisch ab Presse)
  • GFL-Newsletter 6 2022 (29.7.2022): Ferien – und was danach auf uns wartet… / Doppelreferendum gegen neue Strassen / Nächste offene GFL-(Vorstands-)Sitzung / GMN-Mitgliederversammlung / Grosses Bauprojekt (Kreuzstrasse 1 – 7) unter der GFL-Lupe / GFL-Interpellation zum Bauboom in Zollikofen / Einzonungsdiskussion zur Steinibachgrube lanciert / und bald wieder. Hallo Velo!
  • GFL-Newsletter_5_2022 (26.5.2022): Willkommen zu Lättere-Besichtigung, Apéro und Jahresversammlung / GFL-Jahresbericht ist online / Petition gegen Megastrassen / Rückblick auf GGR-Sitzungen vom März, April und Mai / Rückblick auf die Grossrats- und Regierungsratswahlen / Nachruf zum Tod von Mariann Keller-Beutler (19.5.1941 – 5.5.2022)
  • GFL-Newsletter_4_2022 (17.3.2022): Jetzt wählen! (Grossrats- und Regierungsratswahlen 2022)
  • GFL-Newsletter_3_2022 (24.2.2022): Herzliche Einladung: GFL-Apéro, Do 3.3. / dringender Aufruf: Friedensdemo, Sa 26.2.
  • GFL-Newsletter_2_2022 (6.2.2022) zu den wichtigen Abstimmungen vom 13. Februar 2022
  • GFL-Extra-Newsletter Rettet LunaGFL-Extra-Newsletter Rettet Luna! (12.1.2022): Petition für das Geburtshaus Luna in Ostermundigen / Abstimmungen vom 13. Februar / Grossratswahlen vom 27. März – mit Spendenaufruf und Vorbliick auf Wähl-Bar mit Misurina
  • GFL-Newsletter zum Jahreswechsel 21-22: Gute Wünsche zum Jahreswechsel / Ausblick aufs nächste Jahr – mit wichtiger kantonaler Volksabstimmung und Grossratswahlen / Rückblick auf die beiden letzten GGR-Sitzungen /

 

2021

  • GFL-Newsletter 25. September 2021: Schon abgestimmt? (Klimaschutz-Artikel u.a.) Schon unterschrieben? (Solar-Initiative) Schon gelesen (Wechsel in GGR und Planungskomission / Motion Förderprogramm für Klimaneutralität)
  • GFL-Newsletter 2. September 2021: „Hallo Velo“, Klimatage und JA zum Klimaschutz-Artikel in der Berner Kantonsverfassung
  • GFL-Newsletter 19. Mai 2021: Einladung zur Jahresversammlung / Parolen für den 13. Juni / Engagement im GGR / Klima-Demo in Zollikofen
  • GFL-Newsletter zum Jahreswechsel : Wechsel im GGR / Erfolg in den Gemeindewahlen / Rückblick auf letzte GGR-Sitzung in alter Zusammensetzung

2020

2019

2018

2017

2016

  • keine Ausgabe

2015

2014

2013

2012