Mehr grüne Politik
in & für Zollikofen!
Gut fürs Klima, gut für Mensch und Natur!

GRÜNE Freie Liste GFL

Wir sind die Ortspartei der GRÜNEN in Zollikofen – und zugleich eine offene Gruppierung, in der sich auch Parteilose auf Gemeindeebene für unsere gemeinsamen Anliegen engagieren. Wir setzen uns ein für ein gutes Klima für Mensch und Natur – erfolgreich gegen den Ausbau der nahen Autobahn, mit Vorstössen für die „Agenda 2030“ für Nachhaltige Entwicklung, für Fernwärme und erneuerbare Energie. Ganz aktuell: Stellungnahme zur INFORAMA-Planung auf der Rütti. Nächster Event: 26. April – Velobörse!

Auch ich möchte aktiv werden und …

… erfahren, wie ich mich als Mitglied oder Sympathisant:in engagieren kann. Ich abonniere den GFL-Newsletter, den ich jederzeit wieder abbestellen kann – und erhalte eine persönliche Info-Mail von der GFL Zollikofen.

News

Der neueste GFL-Newsletter ist erschienen: Bitte lächeln – und: Frohe Ostern!

Osterbott, Ostermarsch, Velobörse und andere Frühlings-Events und grüne Infos aus Zollikofen – alles im GFL-Newsletter, der auch künftig so alle zwei, drei Monate erscheint und kostenlos abonniert werden kann – auch von (Noch-)Nicht-Mitgliedern!

Weiterlesen

Aufwertung Schulstandort Rütti: GFL sieht Chancen und Gefahren

Der Kanton Bern will das INFORAMA auf der Rütti aufwerten und dort dereinst eine Einstellhalle für „unterirdische Parkierung“ bauen. Die Gemeinde hat darüber in der kürzlich durchgeführten Mitwirkung kein Wort verloren. Die GFL hat pointiert Stellung bezogen.

Weiterlesen

Berichte aus dem Gemeindeparlament (GGR)

GGR vom 26.2.2025: Zwei knifflige Themen – und eine gefreute Ankündigung

An der Februar-Sitzung hat der Grosse Gemeinderat (GGR) eine Modernisierung der Beleuchtung im Schulhaus Geisshubel beschlossen und einen Vorstoss für die Einführung von Rahmenstundenplänen knapp verworfen. Zu einer Strassensanierung gabs eine interessante Ankündigung.

Weiterlesen

Rückschlag für Fernwärme, Fragen zur Gasversorgung, neuer Handlungsbedarf in der Energie- und Klimapolitik: Wie reagiert der Gemeinderat?

Das Quartier an der Aarestrasse soll (anders als oft versprochen) nicht für Fernwärme erschlossen werden. Aufgrund dieses Rückschlags und anderen Fakten fordert eine Interpellation den Gemeinderat zum Reagieren auf. NEU: Antwort des Gemeinderates online & am 30.4. im GGR.

Weiterlesen