Abstimmungsparolen
-
Auch wenn alle über Erbschaftssteuern reden: es geht um soziale Klimapolitik und um mehr Klimaschutz!
„Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)“: So heisst die aktuelle Abstimmungsvorlage, die wegen des Reizworts „Erbschaftssteuer“ zu reden gibt. Die GFL empfiehlt ein JA, weil es um mehr Klimaschutz geht.
Weiterlesen -
Gemeindefinanzen planen oder spekulieren? / Die GFL-Empfehlungen zur Volksabstimmung vom 30. November
Die Stimmberechtigten von Zollikofen können jetzt wählen: zwischen zwei Budgetvarianten mit und ohne Steuersenkung. Nachfolgend ein Beitrag, weshalb die GFL gegen die Steuersenkung ist, die GFL-Parolen in der Übersicht sowie eine Auflistung, was eine Steuersenkung brächte.
Weiterlesen -
Jetzt abstimmen: Was brächte das Budget 2026 mit Steuersenkung den Steuerzahlenden – und was der Gemeinde?
Am 30. November haben die Stimmberechtigten von Zollikofen die Wahl zwischen zwei Varianten fürs Gemeindebudget 2026. Die eine ist gut fürs eigene Portemonnaie, aber schlecht für die Gemeinde. Die GFL ist für die andere Variante: Variante 1 mit gleichbleibender Steueranlage.
Weiterlesen -
Beim Wohnen geht’s jetzt um die Wurst! Miet-Initiative: JA, Eigenmietwert ade: NEIN
Wohnen ist politisch. Das schreiben die GRÜNEN Mittelland-Nord auf ihrem neuesten Werbeflyer. Für die Abstimmung vom 28. September empfehlen sie und die GFL Zollikofen: JA zur Miet-Initiative, NEIN zur Abschaffung des Eigenmietwerts.
Weiterlesen -
JA zum e-ID-Gesetz – im Interesse von Datenschutz und Wahlfreiheit
Der überparteiliche Info-Abend zur e-ID am 9. September (von der GFL Zollikofen initiert) hat uns bestätigt: In der eidgenössischen Volksabstimmung vom 28. September stimmen wir JA zum (massgeblich von GRÜNEN geprägten) e-ID-Gesetz.
Weiterlesen -
Faire und bezahlbare Mieten – auch in Zollikofen: JA zur Miet-Initiative
Was am 28. September in der kantonalen Volksabstimmung zur Entscheidung ansteht, hat der Grosse Gemeinderat (GGR) von Zollikofen bereits vor acht Jahren befürwortet. Auch deshalb: JA zur Miet-Initiative!
Weiterlesen -
Den Eigenmietwert abschaffen? Das wäre ungerecht und schädlich!
Am 28. September geht es in der eidgenössischen Volksabstimmung unter anderem um die Abschaffung des Eigenmietwerts. Sie würde zu massiven Mindereinnahmen für den Bund, den Kanton und die Gemeinden führen – und zu schädlichen Budgetkürzungen. Deshalb stimmen wir NEIN.
Weiterlesen -
Umweltverantwortungsinitiative? JA, weil wir nur einen Planeten haben!
Für die Volksabstimmung vom 9. Februar empfiehlt der GFL-Vorstand ein klares JA zur Umweltverantwortungsinitiative „für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen“. GFL-Mitglied Donia Rosat erläutert warum.
Weiterlesen -
Das riesige Potenzial der Solarenergie nutzen, um unabhängiger zu werden
Für die Volksabstimmung vom 9. Februar empfiehlt GGR-Mitglied Flavio Baumann im Namen des GFL-Vorstands ein klares JA zur Berner Solar-Initiative, ein JA zum Gegenvorschlag – und bei der Stichfrage „Volksinitiative“ ankreuzen.
Weiterlesen -
JA zum Gemeindebudget 2025, weil wir solide Finanzen für Zukunftsinvestitionen brauchen
Weiterlesen