
Faire und bezahlbare Mieten – auch in Zollikofen: JA zur Miet-Initiative
Was am 28. September in der kantonalen Volksabstimmung zur Entscheidung ansteht, hat der Grosse Gemeinderat (GGR) von Zollikofen bereits vor acht Jahren befürwortet: Er forderte 2017 «mehr bezahlbare Wohnungen und faire Mietverhältnisse in der Gemeinde Zollikofen dank Offenlegung des vorherigen Mietzinses„. Der Gemeinderat musste das Anliegen beim Regierungsrat deponieren, doch er fand damit kein Gehör.
Weil auf Kantonsebene auch andere Anläufe mit gleicher Stossrichtung gescheitert sind, kommt nun eine breit abgestützte Volksinitiative zur Abstimmung. Die «Miet-Initiative» verlangt im Interesse fairer und transpartenter Mieten, dass bei Mietwechseln in einem amtllichen Formular offengelegt werden muss, wie hoch die Miete bisher gewesen ist. In Kantonen, die diese Formularpflicht bereits kennen, hat sich gezeigt, dass die vorgeschriebene Transparenz präventiv wirkt und die Mieten tendenziell weniger stark ansteigen als in Kantonen ohne Formularpflicht.
Trotz Bauboom auch in Zollikofen nötig!
Die «Miet-Initiative» sieht die Formularpflicht allerdings nur vor, wo Wohnungsmangel herrscht. Dies ist der Fall, wenn weniger als 1,5 % aller Wohnungen auf dem Wohnungsmarkt leer stehen und somit für neue Mieten verfügbar sind. In Zollikofen gab es 2017, als der GGR die Formularpflicht befürwortete, 73 freie Wohnungen (Leerwohnungsziffer 1,43 %). Aktuell sind nur noch 54 verfügbare Wohnungen ausgewiesen (neueste Leerwohnungsziffer: 0.94 %). Der Wohnungsmangel in Zollikofen hat sich also trotz jahrelangem Bauboom verschärft – und ist auch in der jüngsten Bevölkerungsbefragung der Gemeinde als grosses Problem ausgewiesen worden.
Mit einem JA zur «Miet-Initiative» können wir auch in Zollikofen einen Beitrag zu fairen und bezahlbaren Mieten leisten. Für ein JA wirbt nicht nur der Mieterinnen- und Mieterverband – auch sozial denkende Hausbesitzende (zusammengeschlossen im Verband casafair) und Wohnbau-Genossenschaften empfehlen ein JA.
Für den GFL-Vorstand: Bruno Vanoni, Grossrat und casafair-Mitglied
Weitere Abstimmungsempfehlungen:
NEIN zum «Bundesbeschluss über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften», weil er zur Abschaffung des Eigenmietwerts führt
JA zum E-ID-Gesetz – im Interesse von Datenschutz und Wahlfreiheit
Nächster Anlass:
Sa, 11. Oktober, 9 – 14 Uhr, Süssmost frisch ab GFL-Presse, Ziegeleimärit (vor Coop)