Allgemein
-
Der neueste GFL-Newsletter ist erschienen: Bitte lächeln – und: Frohe Ostern!
Osterbott, Ostermarsch, Velobörse und andere Frühlings-Events und grüne Infos aus Zollikofen – alles im GFL-Newsletter, der auch künftig so alle zwei, drei Monate erscheint und kostenlos abonniert werden kann – auch von (Noch-)Nicht-Mitgliedern!
Weiterlesen -
GGR vom 26.2.2025: Zwei knifflige Themen – und eine gefreute Ankündigung
An der Februar-Sitzung hat der Grosse Gemeinderat (GGR) eine Modernisierung der Beleuchtung im Schulhaus Geisshubel beschlossen und einen Vorstoss für die Einführung von Rahmenstundenplänen knapp verworfen. Zu einer Strassensanierung gabs eine interessante Ankündigung.
Weiterlesen -
Aufwertung Schulstandort Rütti: GFL sieht Chancen und Gefahren
Der Kanton Bern will das INFORAMA auf der Rütti aufwerten und dort dereinst eine Einstellhalle für „unterirdische Parkierung“ bauen. Die Gemeinde hat darüber in der kürzlich durchgeführten Mitwirkung kein Wort verloren. Die GFL hat pointiert Stellung bezogen.
Weiterlesen -
GGR vom 29.1.2025: Wahlen, Wink für Nachhaltigkeit, Rückschlag für Fernwärme und …
An seiner ersten Sitzung in der neuen Amtsperiode hat der Grosse Gemeinderat (GGR) gewählt, dem Gemeinderat mit einem Postulat einen Wink gegeben und in einer Interpellation heikle Fragen aufgenommen.
Weiterlesen -
Umweltverantwortungsinitiative? JA, weil wir nur einen Planeten haben!
Für die Volksabstimmung vom 9. Februar empfiehlt der GFL-Vorstand ein klares JA zur Umweltverantwortungsinitiative „für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen“. GFL-Mitglied Donia Rosat erläutert warum.
Weiterlesen -
Das riesige Potenzial der Solarenergie nutzen, um unabhängiger zu werden
Für die Volksabstimmung vom 9. Februar empfiehlt GGR-Mitglied Flavio Baumann im Namen des GFL-Vorstands ein klares JA zur Berner Solar-Initiative, ein JA zum Gegenvorschlag – und bei der Stichfrage „Volksinitiative“ ankreuzen.
Weiterlesen -
Wie weiter (u.a. auf der Bernstrasse) nach dem Volks-NEIN zum Autobahn-Ausbau?
Nach dem NEIN zum Ausbau auch der nahen Grauholz-Autobahn hat GFL-Grossrat Bruno Vanoni im Kantonsparlament eine Motion für „Massnahmen zum Schutz umliegender Dörfer und Wohnquartiere“ eingereicht, mit breiter Unterstützung aus GLP, Mitte, EVP, SP und GRÜNEN.
Weiterlesen -
Auch Zollikofen hat klar NEIN gestimmt zum masslosen Autobahn-Ausbau! Unser Kommentar und weitere Infos
Die GFL Zollikofen ist sehr erfreut über den Ausgang der Volksabstimmung vom 24. November 2024, vor allem über das NEIN zum Ausbau der nahen Grauholz-Autobahn auf 8 Spuren und die weiteren Ausbauprojekte. Dazu Echo im Grossen Rat!
Weiterlesen -
JA zum Gemeindebudget 2025, weil wir solide Finanzen für Zukunftsinvestitionen brauchen
-
Vier Stimmen aus der GFL werben für ein NEIN zum masslosen Autobahn-Ausbau
Die GFL Zollikofen empfiehlt in der Volksabstimmung vom 24. November vor allem: NEIN zum Autobahn-Ausbau! Und ausserdem: 2 x NEIN zu den Mietrechts-Schwächungen, JA zur Finanzierungsvorlage fürs Gesundheitswesen und JA zum Gemeindebudget 2025.
Weiterlesen