Am 27. Mai 2025 hat Marceline Stettler als GFL-Präsidentin ihren letzten Jahresbericht präsentiert und dann speditiv ihre letzte GFL-Mitgliederversammlung geleitet …

… bis ihr einige Versammlungsteilnehmende das Heft aus der Hand nahmen, um ihr für das unermüdliche Engagement während eines Jahrzehnts an der Spitze der grünen Ortspartei gebührend zu danken.

Kein Wunder, dass nach ihrem Rücktritt sich niemand vorstellen konnte, in ihre grossen Fussstapfen zu treten. Aber mehr als dreissig GRÜNEN Freien Leuten (auch GFL), die während ihrer Amtszeit im Vorstand und in Gemeindebehörden aktiv mitgewirkt haben, war und ist es ein Bedürfnis, in Wort und Tat zu sagen: tausend Dank, Marceline, und weiterhin viel Freude und Elan für die Weiterarbeit im Grossen Gemeinderat (GGR) – und natürlich auch im Kreis der GFL.

So bleibt das GFL-Präsidium vorläufig vakant; seine Aufgaben werden bis auf weiteres von den Vorstandsmitgliedern wahrgenommen, die für zwei Jahre gewählt worden sind: Anne-Lise Greber-Borel, Laura Marti, Bruno Vanoni, Edi Westphale und Martin Wronna.

Vorstandsmitglied Anne-Lise Greber-Borel würdigte das erfolgreiche Wirken und die persönlichen Qualitäten von Marceline Stettler als GFL-Präsidentin auch mit Hinweisen auf andere Stationen im öffentlichen Leben von Zollikofen:

  • 1999 – 2008: Präsidentin des Familienclubs Zollikofen
  • 2002: Gründung des Familientreffs (wo Marceline Stettler immer noch tätig ist, als Koordinatorin)
  • 2008: glänzende Wahl als Parteilose in den Grossen Gemeinderat (GGR)
  • 2011: Wahl in die Finanzkommission (bis Ende 2024)
  • 2013: GGR-Präsidentin und damit „höchste Zolliköflerin“
  • weiterhin: GGR-Mitglied und Präsidentin der GFL-Fraktion