
GGR-Sitzung vom 30. August: Mehrwert für Zollikofen geschaffen
Mit erfreulich klaren Mehrheiten hat der Grosse Gemeinderat (GGR) an seiner August-Sitzung definitiv JA gesagt zum Betreuungsangebot für Schulkinder während fünf Ferienwochen und JA zur Erhöhung des Stellenbestandes in der Gemeindeverwaltung (bei nur zwei Gegenstimmen).
- Namens der GFL-Fraktion hat sich Claudia Degen für die Ferienbetreuung ausgesprochen: Sie trägt bei zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zur Lebensqualität junger Familien und zur Chancengerechtigkeit, weshalb die sozial abgestuften Tarife auch für ärmere Haushalte und Alleinerziehende tragbar sein sollten.
- Die Schaffung zusätzlicher Stellen hat die GFL vor allem im Hinblick auf gewachsene Aufgaben im Bildungs- und Umweltbereich unterstützt. Annette Tichy brachte die Hoffnung zum Ausdruck, dass das Personal für die Schulsozialarbeit auf Sekundarstufe und die neue Umweltfachstelle trotz Fachkräftemangel rasch gefunden werden kann.
Mit den beiden Entscheiden hat der fast einmütige GGR spürbaren Mehrwert für Zollikofen geschaffen. Die Personalaufstockung sollte es insbesondere erlauben, unbearbeitet gebliebene Aufgaben im Umwelt-, Energie- und Verkehrsbereich anzupacken. Zu den sieben hängigen Vorstössen ist nun eine SP-Motion für ein kommunales Klimaschutz-Reglement hinzugekommen, die von der GFL-Fraktion geschlossen unterstützt wird. Er bietet die Chance zu einer Gesamtsicht und zu planmässigem, zielstrebigem Vorgehen auf dem Weg zur Klimaneutralität.
Gefreut haben wir uns an der letzten GGR-Sitzung auch über die Wahl von Julia Tichy als GFL-Vertreterin in die Sicherheitskommission: Herzlichen Glückwunsch – und vielen Dank für die Bereitschaft, neben Jus-Studium und Tätigkeit an der Uni Bern in dieser Gemeindebehörde mitzuarbeiten!
Für die GFL-Fraktion: Bruno Vanoni