Die Firmengruppe Fenaco/Landi hat 2002 und 2018 grosse Teile ihres Landbesitzes in der «Meielen» an den Bund verkauft, zuletzt auch die Parzelle, auf dem der Landi-Laden steht. Damit dieser in einen geplanten Neubau auf dem verbliebenen Fenaco-Areal verschoben und ausgebaut werden kann, hat der Gemeinderat eine Änderung des Zonenplanes und neue Bauvorschriften vorgeschlagen. Die GFL Zollikofen hat im soeben abgelaufenen öffentlichen Mitwirkungsverfahren kritisch zum Vorhaben Stellung genommen.

Das Areal am Eichenweg ist im geltenden Richtplan für den kantonalen Entwicklungsschwerpunkt ESP Zollikofen-Münchenbuchsee für «arbeitsplatzintensive Nutzungen» vorgesehen – und nicht für  zusätzliche Verkaufsflächen, die zudem erheblichen Mehrverkehr bringen – mehr als dieser ESP-Richtplan erlaubt. Die GFL verlangt, dass Massnahmen zur Verminderung des Autoverkehrs vorgesehen und insbesondere weniger Parkplätze als geplant erlaubt werden. Im Gegenzug sind gute und sichere Voraussetzungen für den Fuss- und Veloverkehr zu schaffen.

Das Bauprojekt trägt aus Sicht der GFL den Zielen nicht Rechnung, die sich die Gemeinde Zollikofen als Energiestadt und die Bauherrschaft in der firmeneigenen Nachhaltigkeitsstrategie selber gesteckt haben. Die GFL erwartet, dass das Planungs- und Bauvorhaben auf die aktuellen Herausforderungen des Klimaschutzes, des Biodiversitätserhalts und der Kreislaufwirtschaft ausgerichtet wird. Die detaillierte Stellungnahme ist auf der GFL-Website aufgeschaltet: www.gfl-zollikofen.ch

Für den GFL-Vorstand: Martin Wronna und Bruno Vanoni, Grossrat

Die GFL-Stellungnahme im Wortlaut – PDF zum Herunterladen und Lesen

Mögliche Ansicht des neuen Landi-Ladens (Visualisierung aus dem „Dossier Richtprojekt Auflage„)